7. Geraer Songtage 2014 | Dziuks Küche
DZIUKS KÜCHE @ 7. Geraer SONGTAGE
Freche Tattoos auf blutjungen Bankiers Nr. 12 & 35
Ihr 1999 erschienenes Debüt „Vom Tisch“ erregte schlagartig vor allem die Aufmerksamkeit einiger Kritiker, Musiker und Schriftsteller.
Aus regionalen Gefilden kennt man Danny Dziuk u.a. durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Stefan Stoppok, dem er einige seiner besten Songs schrieb („Wetterprophet“, „Wenn Du weggehst“, „In 25 Jahren“) oder durch seine erfolgreichen Auftritte mit Axel Prahl, Wiglaf Droste, seine Zusammenarbeit mit Albert Mangelsdorff, Anett Lousian oder Ralf Rothmann.
Auch die Produktion vieler Filmmusiken (u.a. für den Münsteraner oder Kölner Tatort) geht auf Dziuks Konto. Danny´s Texte sind voller Charme und trockenem Humor, die lakonisch und fast beiläufig von Alltäglichkeiten des Lebens oder den Verwicklungen der Liebe erzählen. Ob poetisch, melancholisch oder schlicht witzig finden sich in den Texten auch konkrete politische Aussagen fern ab jeder Liedermacher-Betroffenheit.
Im November 2008 legte die Dziuks Küche ihr viertes Studioalbum namens „FRECHE TATTOOS AUF BLUTJUNGEN BANKIERS“ vor. Neu ist u.a. die Vertonung der Gedichte zweier deutschsprachiger Autoren - nämlich Peter Hacks und Franz Dobler: „Ich wüsste nicht, wie man das besser machen könnte“, kommentierte letzterer das Ergebnis. Neu auch die Mitwirkung einiger Gäste auf dem Album, so u.a. Musiker der 17 Hippies, die Kleingeldprinzessin Dota Kehr und die Popette Susanne Betancor. 2010 holte ihn Annett Louisan für ihr Album „In meiner Mitte“ als Texter/Komponist ins Boot, worauf das Album mit Dziuks Songs im März 2011 auf Anhieb von Null auf #2 in die Charts einstieg.
Im folgenden Jahr produziert Danny Dziuk das erfolgreiche Debütalbum des Schauspielers Axel Prahl („Blick aufs Mehr“) und tourt 2012/13 ausgiebig als Support & musikalischer Leiter der Axel-Prahl-Band vor ausverkauften Häusern und Open Airs.
Für dieses emsige Treiben heimste Danny Dziuk schon den ein oder anderen "Pokal" ein:
2002 Liederpreis des SWR für „In der Zeit“ aus „Hauptsache Wind“ | 2004 folgte der Kleinkunstpreis der Stadt Mainz | 2006 der Deutsche Schallplattenpreis für das Album „Gebet & Revolver“. Für „Freche Tattoos auf blutjungen Bankiers“: 2009 Preis der Deutschen Schallplattenkritik | 2009 Liederpreis des WDR für „Ein Regenlied“ | 2012 mit dem Deutschen Musikautorenpreis der GEMA in der Sparte Text/Pop.
So ein produktiver und hochspannender Liedermacher gehört ganz einfach auf die SONGTAGE-Bühne.
„Dziuk ist ein deutscher Singer/Songwriter , ein Liedermacher amerikanischer Prägung, der das Idiom wie hier nur selten einer mit Sinn erfüllt. Einflüsse wie Randy Newman, Dylan und Robbie Robertson sind erkennbar, wohlverstanden und verarbeitet.“ (Rolling Stone)
„(...) Dabei sind seine Songs durchdrungen von hinreißend trockenem Humor, mit dem er sich gekonnt zwischen der romantischen Leidenschaft Rio Reisers und dem lakonischen Erzählstil Sven Regeners platziert. (...)“ (Frankfurter Allgemeine)
Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen.
Weitere Infos außerdem unter http://www.songtage-gera.de/musiker-2014/dziuks-kueche/