Jesper Munk ist nicht zu bremsen! Seine erste eigene Headliner-Tour mit fast überall ausverkauften Clubs ist gerade zu Ende. Im Vorprogramm von Bosse gab sich der junge Mann mit Blues Wurzeln bereits die Ehre und mit Jahresausklang 2013 tourt Munk mit keinem Geringeren als Eric Burdon durch die Lande.

Jesper Munk gibt sich seiner großen Leidenschaft hin, dem archaischen Blues der 1930er und 1940er Jahre. Gewürzt mit der Intension des Rock, wandelt er auf bereits von Jon Spencer Blues Explosion, Jack White, The Black Keys und Gary Clark Jr. beschrittenen Pfaden. Dabei mischt der mittlerweile zwanzigjährige Deutsch-Däne überraschend reife Eigenkompositionen mit Coverversionen von Clint Eastwood, Little Walter, Etta James und Willie Nelson zu einer emotionalen Melange aus Blues, Folk und Soul. Erste Auftritte vor drei Jahren bei einer wöchentlichen Konzertreihe namens Fish & Blues in München; nach einem New York-Aufenthalt gesellt sich verstärkt Straßenmusik hinzu. Die Etta James Coverversion „I’d Rather Go Blind“ und sein eigener New York-Song „Seventh Street“ verzauberten schon bald Hörer und Verantwortliche beim BR Zündfunk.

Lob und Anerkennung aus berufenem Munde wie dem Autor des Standardwerkes „Blues“ (dtv premium) und Musiker Carl-Ludwig Reichert sowie dem Nouvelle Vague Gründer Olivier Libeaux machen Mut. Supportshows für die Blues-, Folk-und Americana Legenden Michael Hurley oder Willard Grant Conspiracy vor vollen Häusern, Open Air Auftritte und ausverkaufte Clubshows folgen. Nach ersten Anfragen von Verlagen und Labels beginnt Jesper Munk zusammen mit dem Lila’s Riot-Schlagzeuger Clemens Graf Finck von Finckenstein und seinem als Berater, Bassist und Co-Produzenten fungierenden Vater Rainer Germann (Cat Sun Flower) ein Album aufzunehmen, das im Juni 2013 erschien.

Puristisch und bewusst vintage produziert bietet das nach einem Shakespeare-Zitat benannte Werk „For In My Way It Lies“ ein breites Spektrum vom jazzigen Opener „Seventh Street“ über eine wilde Reminiszenz an Kollegen wie Jack White oder Dan Auerbach namens „Hungry For Love“ zu lässig-groovenden Folksongs wie „The Everlasting Good“ und „You Won’t See Me Go“. Nach dem Sixties-Soul-Cover „I Love You“ (im Original gesungen von Eddie Holman) und der Jazzballade „On Our Little Boathouse“ taucht das Album mit Songs wie „Blood or Redwine“ oder „Lady River Song“ in eine schmutzige Bluesrockwelt ein, die in der Late Night-Ballade „Blue Shadows“ einen tragisch-versöhnlichen Abschluss findet.

Im Vordergrund steht dabei immer die intensive, fiebrige und extrem ausdrucksstarke Stimme von Jesper Munk, der zudem noch bemerkenswert intim und, wenn es sein muss, auch brachial Gitarre spielt.

Zu erleben auf der Couch beim "Songtage-Wohnzimmerkonzert"!

Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen.

Weitere Infos außerdem unter http://www.songtage-gera.de/musiker-2014/jesper-munk/" />

Willkommen auf P&P Event-Scout

Hier findes Du aktuelle Partybilder und Infos zu
regionalen Partys, Events und Festivals!
→ mehr

Dein Foto

Wir machen ein Event zu Deinem Moment.
Manifestiert auf Deinem Foto!
→ mehr
 › 

7. Geraer Songtage 2014 | Jesper Munk


Wo:Clubzentrum Comma, Heinrichstraße 47, Gera, 07545 Germany
Dein Standort:
Von:26.03.2014 20:00
Tickets:hier erhätlich
Facebook:Dieses Event auf Facebook ansehen



JESPER MUNK - Electric Show Tour 2014 @ 7. Geraer SONGTAGE

Songtage-Wohnzimmerkonzert

„tief und kraftvoll, mit verführerischem Timbre" (Die Welt)

Jesper Munk ist nicht zu bremsen! Seine erste eigene Headliner-Tour mit fast überall ausverkauften Clubs ist gerade zu Ende. Im Vorprogramm von Bosse gab sich der junge Mann mit Blues Wurzeln bereits die Ehre und mit Jahresausklang 2013 tourt Munk mit keinem Geringeren als Eric Burdon durch die Lande.

Jesper Munk gibt sich seiner großen Leidenschaft hin, dem archaischen Blues der 1930er und 1940er Jahre. Gewürzt mit der Intension des Rock, wandelt er auf bereits von Jon Spencer Blues Explosion, Jack White, The Black Keys und Gary Clark Jr. beschrittenen Pfaden. Dabei mischt der mittlerweile zwanzigjährige Deutsch-Däne überraschend reife Eigenkompositionen mit Coverversionen von Clint Eastwood, Little Walter, Etta James und Willie Nelson zu einer emotionalen Melange aus Blues, Folk und Soul. Erste Auftritte vor drei Jahren bei einer wöchentlichen Konzertreihe namens Fish & Blues in München; nach einem New York-Aufenthalt gesellt sich verstärkt Straßenmusik hinzu. Die Etta James Coverversion „I’d Rather Go Blind“ und sein eigener New York-Song „Seventh Street“ verzauberten schon bald Hörer und Verantwortliche beim BR Zündfunk.

Lob und Anerkennung aus berufenem Munde wie dem Autor des Standardwerkes „Blues“ (dtv premium) und Musiker Carl-Ludwig Reichert sowie dem Nouvelle Vague Gründer Olivier Libeaux machen Mut. Supportshows für die Blues-, Folk-und Americana Legenden Michael Hurley oder Willard Grant Conspiracy vor vollen Häusern, Open Air Auftritte und ausverkaufte Clubshows folgen. Nach ersten Anfragen von Verlagen und Labels beginnt Jesper Munk zusammen mit dem Lila’s Riot-Schlagzeuger Clemens Graf Finck von Finckenstein und seinem als Berater, Bassist und Co-Produzenten fungierenden Vater Rainer Germann (Cat Sun Flower) ein Album aufzunehmen, das im Juni 2013 erschien.

Puristisch und bewusst vintage produziert bietet das nach einem Shakespeare-Zitat benannte Werk „For In My Way It Lies“ ein breites Spektrum vom jazzigen Opener „Seventh Street“ über eine wilde Reminiszenz an Kollegen wie Jack White oder Dan Auerbach namens „Hungry For Love“ zu lässig-groovenden Folksongs wie „The Everlasting Good“ und „You Won’t See Me Go“. Nach dem Sixties-Soul-Cover „I Love You“ (im Original gesungen von Eddie Holman) und der Jazzballade „On Our Little Boathouse“ taucht das Album mit Songs wie „Blood or Redwine“ oder „Lady River Song“ in eine schmutzige Bluesrockwelt ein, die in der Late Night-Ballade „Blue Shadows“ einen tragisch-versöhnlichen Abschluss findet.

Im Vordergrund steht dabei immer die intensive, fiebrige und extrem ausdrucksstarke Stimme von Jesper Munk, der zudem noch bemerkenswert intim und, wenn es sein muss, auch brachial Gitarre spielt.

Zu erleben auf der Couch beim "Songtage-Wohnzimmerkonzert"!

Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen.

Weitere Infos außerdem unter http://www.songtage-gera.de/musiker-2014/jesper-munk/


Keine Events für den April 2025
<< 2025 >>
<< April >>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930